Prozessorchestrierung im Autohaus: Der Schlüssel zur Effizienz im Aftersales und Wartungsbereich

4.9.2024
Jaqueline Rommel
Expertenwissen

Im Automobilhandel nimmt der Aftersales-Bereich, der insbesondere die Service- und Wartungsaktivitäten umfasst, eine zentrale Rolle ein. Dieser Bereich hat einen signifikanten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und stellt zugleich einen bedeutenden Umsatzfaktor dar. Die gleichzeitige Abwicklung mehrerer, häufig komplexer Prozesse erfordert eine präzise Koordination, um reibungsloseAbläufe sicherzustellen. In diesem Kontext erweist sich die Prozessorchestrierung als essenziell.

 

Grafik: Komplex wird einfach.

 

Definition und Bedeutung der Prozessorchestrierung

Prozessorchestrierung bezieht sich auf die automatisierte Koordination und Integration verschiedener Geschäftsprozesse, die über unterschiedliche Systeme und Abteilungen hinweg ablaufen. Ziel ist es, eine effizientere und nahtlose Durchführung dieser Prozesse zu gewährleisten. Insbesondere im Aftersales- und Wartungsbereich eines Autohauses stellt die Prozessorchestrierung sicher, dass alle beteiligten Akteure – von der Kundenbetreuung bis zur Werkstatt – zur richtigen Zeit die erforderlichen Informationen erhalten und entsprechend handeln können.

Sämtliche Aufgaben von der Terminvereinbarung über die Teilebeschaffung bis hin zur Rechnungsstellung werden zentral gesteuert und aufeinander abgestimmt. So werden Medienbrüche vermieden, Arbeitsabläufe beschleunigt und die Fehleranfälligkeit deutlich reduziert.

 

Die Herausforderungen im Aftersales

·       Kundenbindung: Kundenerwarten eine schnelle und zuverlässige Serviceabwicklung. Eine unzureichend koordinierte Prozessabfolge kann zu Frustration und negativen Kundenerfahrungen führen.

·       Koordination der Werkstatt: Vom Kundentermin über die Ersatzteilbestellung bis hin zur tatsächlichen Reparatur – Prozessschritte müssen gut aufeinander abgestimmt sein.

·       Informationsfluss: Kundenservice,Werkstatt und Lager müssen ständig aktuelle Informationen teilen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Die effizienteSteuerung der Prozesse im Aftersales- und Wartungsbereich ist unerlässlich, um übermäßige Wartezeiten, redundante Arbeiten oder vergessene Arbeitsschritte zu vermeiden.

 

Anwendung der Prozessorchestrierung im Autohaus

1.          Kundenterminplanung: Der Prozess beginnt bereits bei derTerminplanung. Hier kann Prozessorchestrierung dazu beitragen, dass freie Slots in der Werkstatt automatisch vorgeschlagen werden. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die erforderliche Arbeitszeit werden berücksichtigt, um dem Kunden sofort den passenden Termin anzubieten.

2.        Fahrzeugannahme und Diagnose: Nach Ankunft des Fahrzeugs im Autohaus wird der Annahmeprozess orchestriert. Der Kunde erhält umgehend eine digitale Bestätigung (SMS/ E-Mail), während die Diagnose des Fahrzeugs gestartet wird. Die relevanten Fahrzeugdaten und geplantenvServiceleistungen werden automatisch an die zuständigen Mechaniker weitergeleitet.

3.        Service- und Reparaturprozess: Während der Wartung oder Reparatur wird die Koordination zwischen Werkstatt, Ersatzteillager und eventuell externen Partnern zentral gesteuert. So wird sichergestellt, dass alle notwendigen Teile vorhanden sind und die Arbeit ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann. Zudem wird der Fortschritt des Serviceprozesses kontinuierlich überwacht und dem Kunden transparent mitgeteilt.

4.        Qualitätskontrolle und Abschlussprüfung: Nach Abschluss der Reparatur wird die Qualitätskontrolle durchgeführt. Hierbei stellt die Prozessorchestrierung sicher, dass alle Prüfschritte eingehalten werden und keine wesentlichen Aspekte übersehen werden. Der Mechaniker wird systematisch durch die erforderlichen Prüfpunkte geführt.

5.        Fahrzeugrückgabe: Ist das Fahrzeug bereit, wird der Kunde automatisch informiert und kann sein Fahrzeug abholen. Auch hier spielt die Prozessorchestrierung eine Rolle, indem alle notwendigen Dokumente (z.B. Rechnung, Servicebericht) automatisch erstellt und dem Kunden bereitgestellt werden.

6.        Kundenfeedback und Nachverfolgung: Der Aftersales-Prozess endet nicht mit der Rückgabe des Fahrzeugs. Die Orchestrierung kann dafür sorgen, dass der Kunde nach dem Service eine Zufriedenheitsumfrage erhält. Dadurch wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess unterstützt, der zur langfristigen Kundenbindung beiträgt.

 

Grafik: rechts von Text - Wertschöpfungskette 6 Aftersales Prozesschritte, die orchestriert werden

 

Vorteile der Prozessorchestrierung im Aftersales

·      Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung und Koordination der einzelnen Prozessschritte werden Fehler minimiert und der gesamte Ablauf wird beschleunigt.

·      Optimierte Ressourcennutzung: Werkstätten können ihre Ressourcen – von Personal bis zu Ersatzteilen – effizienter planen und einsetzen.

·      ErhöhteTransparenz: Jeder beteiligte Mitarbeiter hat jederzeit Einblick in den aktuellen Stand des Prozesses, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden.

·      Verbesserte Kundenkommunikation: Der fortlaufende Informationsfluss der Kunden während des gesamten Prozesses reduziert Unsicherheiten und stärkt das Vertrauen in den Service des Autohauses.

 

Die Prozessorchestrierung ist ein unverzichtbares Instrument zur effizienten Gestaltung der komplexen Abläufe im Aftersales- und Wartungsbereich eines Autohauses. Sie ermöglicht eine nahtlose Koordination der verschiedenen Abteilungen und trägt somit zu einer verbesserten Kundenbetreuung bei. Für moderne Autohäuser ist die Implementierung solcher Systeme nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.

Let's connect
Jaqueline Rommel
Marketing Expert

WEITERE BEITRÄGE

Diese Beiträge könnten
Sie auch interessieren.

Wir waren dabei

Woooohhooooo!

NEWSLETTER

Mehr Updates
zum Autohaus der Zukunft?

Platz 21 der Top Arbeitgeber Deutschlands im Mittelstand

Folge uns auch auf: