Digitale Serviceakte

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Systemneuerungen (sog. Release Notes) und künftige Weiterentwicklungen rund um den Digitalen Service Workflow. Diese Seite richtet sich an die JobRouter®-Administratoren im Betrieb. Die Seite enthält u. wichtige Informationen zur Grundkonfiguration und Ersteinrichtung.

Neu

3.1.1 Logout und Timeout Probleme an mobilen Endgeräten

Der automatisierte Logout nach zehn minütiger Inaktivität wird nun aufgrund einer Prozessoptimierung umgangen.

3.1.2 Relaunch Unterschriften Prozess

Der Unterschriften Prozess wurde überarbeitet. Folgende Funktionen können jetzt genutzt werden:

Beim Auswählen des Kundenunterschrift erfassen Button (1) geht ein neues Fenster auf. Hier kannn jetzt bereits der nächste Schritt (2) (Eingangsbox) erfasst werden, wo sich der Auftrag nach getätigter Unterschrift befinden soll. Es können alle Schritte, die dem User zugeordnet sind ausgewählt wirden (3)Im weiteren Verlauf (4) sind nur noch Unterschriftsrelevante Dokumente zu sehen, welche zur Unterschriftsauswahl stehen.

3.1.3 Übernahme E-Mail-Adresse und Fertigstellungsdatum

Die, im DMS hinterlegte, E-Mail-Adresse zum kundenbezogenen Datensatz wird nun in den Auftragsdaten angezogen und angezeigt. Die Auftragsbestätigung kann direkt via E-Mail übermittelt werden. Ebenso wird, die im DMS festgelegte Fertigstellung des Fahrzeugs angezogen und in den Auftragsdaten angezeigt.

3.1.4 Visualisierter Auftragsstatus in Eingangsbox

Mit der neuesten Version können jetzt Auftragsstatus farblich mithilfe von Emojis abgegrenzt werden.

Die Statuspflege wird aufgerufen. Es öffnet sich die Tabelle Statuspflege. Die bereits vorhandenen Status können eingesehen, bearbeitet und es können neue Status angelegt und gepflegt werden.


Mit + neu kann ein neuer Status angelegt werden.


Es können auch bestehende bearbeitet und auch als Vorlage benutzt werden.


Einfügen von farblichen Icons und Emojis:
[Windowstaste] + [.]
Mit Übernehmen wird der neue Status gespeichert


Der Status wird in den Eingansboxen sichtbar. Es kann auch nach Status sortiert werden.

3.1.5 Filtern von Thekenaufträgen

Mit dem Release können diverse Aufträge nach Nummernkreis selektiert und gefiltert werden, sodass u. a.. Thekeneaufträge für Barverkäufe nicht mehr im Workflow integriert werden.

3.1.6 JobRouter Archiver Version 0.0.9

Mit diesem Release wird auch der neue JobRouter mitgeliefert. Ein vereinfachtes Hochladen von individuellen Dokumenten in die Serviceakte ist nun möglich. Nähere Informationen in der Installationsanleitung.

3.1.7 Meisterkontrolle

Im neusten Release ist eine digitale Endkontrolle des Meisters mittels Checkbox möglich. Nach der Endkontrolle, kann nun die digitale Meisterkontrolle quittiert werden. Durch Anklicken der Checkbox wird die Meisterkontrolle aktiviert. Es wird mit Name und Datum vermerkt. Ebenso wird in den Bemerkungen festgehalten, dass die Meisterkontrolle bereits stattgefunden hat.

3.1.8 Übernahme, Fertigstellungsdatum und
Uhrzeit aus dem DMS

Mit dem neuen Release werden das vorher im DMS festgehaltene Fertigstellungsdatum, sowie die Fertigstellungsuhrzeit im JR übernommen. Die Felder sind im JobRouter nicht mehr editierbar (grau hinterlegt). Sowohl im Reiter Auftragsdaten, als auch im Reiter Werkstatt, werden die Daten gepflegt. Bei nachträglicher Änderung im DMS, kann mithilfe des „Auftragsdaten-aktualisieren-Button“ die Zeit und das Datum angepasst werden.

3.1.9 Auftragsstatus-Kopfzeile

Im aktuellen Release wurde die Kopfzeile der Werkstattaufträge angepasst. Die Symbole werden jetzt kleiner dargestellt.

3.1.10 Anpassung Lagerbestände im Reiter Positionen

Im vorliegenden Release werden die Lagerbestände von Ersatzteilen neu angeordnet. Im Reiter Positionen können jetzt die Lagerbestände ein und ausgeblendet werden. Über einen Dropdownpfeil können jetzt bei Bedarf die Bestände von anderen Filialen angezeigt werden.

3.1.11 Manuelles Einspielen von Werkstattaufträgen

Mit der neuen Funktion können Werkstattaufträge einfach und manuell in den Workflow implementiert werden. Über das +-Symbol geht ein Fenster auf, welches die Abfrage nach Auftragsnummer, Mandant, Firma und Filiale öffnet. Hier müssen die richtigen Parameter gefüllt werden. Anschließend wird der Auftrag, mit Betätigung des Sendenbutton, manuell „abgeholt“.

3.2 Release Notes-Archiv

3.3 Roadmap Digitaler Serviceworkflow

Unser Gespräch.
Nur einen Klick entfernt.

sales@aubex.de
+49 6205  23 23 - 240
Giovanni Fiannaca

Giovanni Fiannaca

Head of Sales & Marketing