eAcademy
‍für Ihr Autohaus

LERNPLATTFORM

eAcademy

Generieren Sie einen Wettbewerbsvorteil durch eine Mitarbeiterunterweisung zum Thema Datenschutz.

Wir haben ein übersichtliches sowie umfassendes eLearning für die jährliche Datenschutz-Mitarbeiterunterweisung zusammengestellt. Die Kurse richten sich an Datenschutzkoordinatoren und alle Beschäftigten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Unternehmen regelmäßig mit personenbezogenen Daten umgehen.

Nach wie vor spielt das Thema Datenschutz eine entscheidende Rolle in Unternehmen und bei deren Kunden. Damit Ihre Mitarbeiter angemessen auf die Anforderungen des Datenschutzes reagieren, sieht Art. 39 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, dass Sie Ihre Mitarbeiter jährlich zum Thema Datenschutz unterweisen. 

Kurs 1

Datenschutz für
Mitarbeiter

Mit unserem eTraining "Datenschutz für Mitarbeiter" werden Grundlagen zum Datenschutz im Autohaus und Datenschutz am Arbeitsplatz gemäß DS-GVO ausführlich gezeigt, damit die ordnungsgerechte Datenverarbeitung auch in Ihrem Unternehmen professionell ausgeübt wird.

Kurs 2

Datenschutz für Datenschutzkoordinatoren

Mit unserem eTraining "Datenschutz für Datenschutzkoordinatoren" führen wir Sie in Ihre Aufgaben ein, sodass Sie über eine solide Grundausbildung im Bereich Datenschutz verfügen und Methoden erlernen, wie Sie Ihr Wissen im Arbeitsalltag strukturiert einsetzen können.

Kurs 3

Sensibilisierung: Datenschutz & IT-Sicherheit

Mit unserem eTraining "Datenschutz & IT-Sicherheit“ für Mitarbeiter  erfahren Sie die wichtigsten Angriffsarten wie Phishing, Ransomware und Social Engineering zu erkennen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie sich mit qualitativen Tipps, konkret im beruflichen Alltag davor schützen können.

Vorteile auf einen Blick

Erfolgsgarantie
mit Nachweis
(Zertifikat)

Kostenersparnis durch Vermeidung von Anreisekosten

Zeitliche und
räumliche
Flexibilität

E-ACADEMY PRODUKTE

Kursüberblick


Kurs 1: Datenschutz für Mitarbeiter

Lerninhalte im Überblick 

Datenschutzrechtliche Grundlagen:

  • Fakten zu den datenschutzrechtlichen Akteuren
  • Grundsätze der Datenverarbeitung gem. Art. 5 DSGVO
  • Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung gem. Art. 6 DSGVO
  • Nutzen und Zweck des Verzeichnisses aller Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO
  • Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
  • Konstrukt der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO
  • Bedeutung der technischen und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gem. Art. 32 DSGVO
  • Rechte Betroffener gem. Art. 12 ff. DSGVO
  • Umgang mit Datenschutzverletzungen gem. Art. 33 DSGVO
  • Aufsichtsbehörden, Sanktionen & Bußgelder 

Datenschutz am Arbeitsplatz:

  • Risiken für die IT-Sicherheit
  • Abwehrmöglichkeiten zu den Themen E-Mail-Empfang, Passwortschutz, Surfen und Downloads
  • Clean-Desk-Policy
  • Datenaufbewahrung bzw. Datenentsorgung Ablauf

Datenschutz im Autohaus:

  • Personenbezogene Daten im Autohaus
  • Verantwortung bei der Datenverarbeitung
  • Verarbeitungstätigkeiten in der Praxis
  • Werbung im Autohaus

Ablauf:
Das eLearning besteht aus 3 Lernmodulen und Quizzen zwischen der Wissensvermittlung. Somit können Teilnehmer ihr datenschutzrechtliches Wissen testen und überprüfen. Schaffen die Teilnehmer es, 80 Prozent der Fragen richtig zu beantworten, erhalten diese eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Bei Nichtbestehen ist das Wiederholen des Kurses selbstverständlich möglich. 

Nach Ihrer verbindlichen Buchung und Ihrer Registrierung auf unserer Lernplattform aubex eAcademy erhalten Sie von uns zunächst eine leere Teilnehmerliste, in der Sie uns dann Ihre Mitarbeiter mit Namen und E-Mail-Adresse übermitteln. Liegen uns Ihre Teilnehmer vor, versenden wir umgehend eine Einladung mit Teilnahme-Link direkt an Ihre Mitarbeiter. Diese können dann sofort mit dem eLearning starten. 

Voraussetzungen:
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine DSL- Internetverbindung und ein Web-Browser notwendig. Für das Abspielen von eingebetteten Videos ist ein Standard-PC mit Soundkarte oder Kopfhörer notwendig. Um Ihnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse empfehlenswert. 

Zielgruppe:

Beschäftigte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Unternehmen regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten. 

Dauer:
ca. 60 min 

Kosten:
Jährliche Gebühr für die Datenschutz eAcademy 169,- € zzgl. MwSt
Gebühr je Teilnehmer 12,- € zzgl. MwSt 

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch. 




Kurs 2: Datenschutz für Datenschutzkoordinatoren

Damit der Datenschutz optimal im Unternehmen umgesetzt wird, müssen Sie als Datenschutzkoordinator einerseits die Vorgänge im Unternehmen gut kennen und selbst frühzeitig involviert werden. Andererseits müssen Sie selbst hinreichend für den Datenschutz sensibilisiert sein. Mit unserem eTraining führen wir Sie in Ihre Aufgaben ein, sodass Sie über eine solide Grundausbildung im Bereich Datenschutz verfügen und Methoden erlernen, wie Sie Ihr Wissen im Arbeitsalltag strukturiert einsetzen können.

Lerninhalte im Überblick

  • Fakten rund um die DSGVO
  • Rolle und Aufgaben eines Datenschutzkoordinators
  • Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art. 5 DSGVO
  • Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung gem. Art. 6 DSGVO
  • Anforderungen an rechtmäßige Einwilligungserklärungen 

Umsetzung im Unternehmen:

  • Aufbau eines Datenschutz-Management-Systems
  • Datenschutzorganisation und Verantwortlichkeiten
  • Implementierung von Datenschutzrichtlinien
  • Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Risikobewertung und Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
  • Vertragsmanagement (Auftragsverarbeitung vs. Joint Controller Agreement)
  • Technische- und organisatorische Maßnahmen
  • Datenübermittlung in Drittländer
  • Privacy by Design & Privacy by Default
  • Mitarbeiterschulung und Verpflichtung auf den Datenschutz
  • Informationspflichten und Rechte Betroffener
  • Datenschutzverletzungen
  • Aufsichtsbehörden, Sanktionen & Bußgelder

Ablauf
Das eLearning besteht aus 3 Modulen und Wissensabfragen zwischen der Wissensvermittlung.  Zusätzlich stehen den Teilnehmern datenschutzrechtliche Vorlagen, Orientierungshilfen und Mustertexte zum Download zur Verfügung. Bei Modul 3 handelt es sich um ein Abschluss-Quiz mit Fragen zu den vorangegangenen Themen. Somit können Teilnehmer ihr datenschutzrechtliches Wissen testen und überprüfen. 

Schaffen die Teilnehmer es 60 Prozent der Fragen richtig zu beantworten, erhalten diese eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Bei Nichtbestehen ist das Wiederholen des Kurses selbstverständlich möglich. 

Nach Ihrer verbindlichen Buchung und Ihrer Registrierung auf unserer Lernplattform aubex eAcademy erhalten Sie von uns zunächst eine leere Teilnehmerliste, in der Sie uns dann Ihre Mitarbeiter mit Namen und E-Mail-Adresse übermitteln. Liegen uns Ihre Teilnehmer vor, versenden wir umgehend eine Einladung mit Teilnahme-Link direkt an Ihre Mitarbeiter. Diese können dann sofort mit dem eLearning starten.

Voraussetzungen:
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine DSL- Internetverbindung und ein Web-Browser notwendig.
Für das Abspielen von eingebetteten Videos ist ein Standard-PC mit Soundkarte oder Kopfhörer notwendig.
Um Ihnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse empfehlenswert. 

Zielgruppe:
(Zukünftige) Datenschutzkoordinatoren, Führungskräfte aus den Bereichen IT & Compliance 

Dauer:
ca. 2,5 h 

Kosten:
Gebühr je Teilnehmer 249,- € zzgl. MwSt.
Bei mehreren Datenschutzkoordinatoren in einem Unternehmen bieten wir Gruppenpreise an.

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch. 




Kurs 3: Datenschutz & IT-Sicherheit für Mitarbeiter

Lerninhalte im Überblick 

Grundlagen IT-Sicherheit & Datenschutz:

  • Einführung & Begriffsbestimmung
  • Vorgaben zur IT-Sicherheit in der DSGVO
  • Schutzziele & IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Abgrenzung IT-Sicherheitsvorfälle & Datenpannen
  • Meldung von Datenschutzverletzungen

Externe und interne Bedrohungen:

  • Cyberattacken
  • Phishing & Identitätsdiebstähle
  • DDos-Angriffe / Botnetze
  • Malware

Datenschutz & IT-Sicherheit am Arbeitsplatz:

  • Einrichtung & Ausstattung – Betriebssysteme & Programme
  • Einrichtung & Ausstattung – WLAN
  • Einrichtung & Ausstattung – Surfen & Downloads
  • Abwehrmöglichkeiten – E-Mail-Empfang
  • Abwehrmöglichkeiten – Passwortschutz

Ablauf
Das eLearning besteht aus 3 Lernmodulen und Quizzen zwischen der Wissensvermittlung. Somit können Teilnehmer ihr datenschutzrechtliches Wissen testen und überprüfen. Schaffen die Teilnehmer es, 80 Prozent der Fragen richtig zu beantworten, erhalten diese eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Bei Nichtbestehen ist das Wiederholen des Kurses selbstverständlich möglich. 

Nach Ihrer verbindlichen Buchung und Ihrer Registrierung auf unserer Lernplattform aubex eAcademy erhalten Sie von uns zunächst eine leere Teilnehmerliste, in der Sie uns dann Ihre Mitarbeiter mit Namen und E-Mail-Adresse übermitteln. Liegen uns Ihre Teilnehmer vor, versenden wir umgehend eine Einladung mit Teilnahme-Link direkt an Ihre Mitarbeiter. Diese können dann sofort mit dem eLearning starten. 

Vorraussetzungen:
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine DSL- Internetverbindung und ein Web-Browser notwendig. Für das Abspielen von eingebetteten Videos ist ein Standard-PC mit Soundkarte oder Kopfhörer notwendig. Um Ihnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse empfehlenswert.

Zielgruppe:
Die Inhalte dieses eTraining betreffen in der Regel fast alle Mitarbeiter im Unternehmen. Es werden keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Dauer:
ca. 90 min

Kosten:
Jährliche Gebühr für die Datenschutz eAcademy 169,- € zzgl. MwSt
Gebühr je Teilnehmer 12,- € zzgl. MwSt 

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch.

WEITERE PRODUKTE

Aftersales Platform

Ermöglichen Sie mit unserer Aftersales Platform einen erfolgreichen Aftersales-Vertrieb in Ihrem Autohaus.

1 / 3
WEITERE PRODUKTE

Digitaler Auftragscheck

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Servicerechnungen Ihres Autohauses mit unserem individuellen Werkzeug Produkt optimieren.

2 / 3
WEITERE PRODUKTE

SPPS assist

Damit Sie Ihre wertvolle Zeit mit der Kundenberatung verbringen können, übernehmen wir die notwendigen Tätigkeiten mit SPPS assist für Ihr Autohaus.

3 / 3

Unser Gespräch.
Nur einen Klick entfernt.

sven.fillinger@aubex.de
+49 6205  23 23 - 105
Sven Fillinger

Sven Fillinger

Chief Executive Officer